Bevor wir zur Tagesaktualität kommen, erst noch mal kurz etwas Grundsätzliches. In den letzten Wochen und Monaten konnte man für mehrere Stunden oder auch ein, zwei Tage immer wieder mal Szenarien wie den Risk Off oder Risk On Trade beobachten. Herrscht Unsicherheit am Markt (aus welchen Gründen auch immer), flieht der Anleger aus riskanten Geldanlagen wie Aktien, und kauft sichere Anlagen (Risk Off). Dadurch kam es zu einem zeitweise steigenden Goldpreis, wenn die Aktienmärkte fielen – und umgekehrt! (Risk On) Erst gestern besprachen wir in Frageform das Szenario, dass der Goldpreis vielleicht plötzlich nach oben springen könnte, weil er seit mehreren Tagen merkwürdigerweise nicht steigt. Die Aktienkurse sind die ganze Woche übel gecrasht, aber seit Dienstag bewegt sich der Goldpreis als Gegenpol nicht – er fällt sogar tendenziell etwas. Hatte Gold also seinen eigenen Aufwärtsmove verpennt, und steigt mit Verzögerung als Gegenreaktion zu den fallenden Aktienkursen? Bis jetzt ist diesbezüglich nichts passiert, wie man im folgenden Chart sehen kann – er zeigt den Goldpreis in US-Dollar seit dem 18. Februar. Mehrmals war der Goldpreis daran gescheitert deutlich über die 1.650 Dollar zu steigen. Heute dann geht es sogar runter auf aktuell 1.620 Dollar um 15:30 Uhr.
Goldpreis ein Opfer der zu stark gefallenen Aktienkurse?
Tja, eigentlich hätte der Goldpreis diese Woche deutlich steigen müssen? Wir erinnern an dieser Stelle an unseren Artikel vom Dienstag, wo es einen starken Absturz bei Gold gab. Wir zitieren: Laut ZeroHedge wurden zu dem Zeitpunkt Gold-Futures für einen Nominalwert von 3 Milliarden Dollar verkauft – und das zu einer Zeit, wo Broker in den USA ihre Margin Calls an Kunden ausgeben. Damit ist gemeint, dass Spekulanten, die auf Kredit zum Beispiel Aktienpositionen halten, bei plötzlichen Verlusten von ihren Brokern Forderungen zu höheren Sicherheitsleistungen erhalten, weil die Broker die Positionen ansonsten zwangsweise liquidieren. Da könnte was dran sein, denn die Kursverluste bei Aktien vor allem in den USA waren gestern extrem heftig. Mussten zum Beispiel große Hedgefonds massiv Gewinne in Gold in Cash umwandeln (daher Gold-Futures glattstellen), um damit ihre gehebelten Long-Positionen in Aktien aufrecht erhalten zu können? Gut möglich, dass genau das der Auslöser des größten Abwärts-Candle-Balken im Gold-Chart war.
Wenn diese Theorie halbwegs hinkommt für Anfang der Woche, kann sie dann auch für den Verlauf im Goldpreis für die ganze Woche inklusive dem heutigen Handelstag angewandt werden? Denn die Aktienkurse sind ja Tag für Tag immer weiter übel in den Keller gecrasht. Es ist gut möglich, dass auf Kredit handelnde Aktienbesitzer auf Krampf versuchen ihre Positionen offen zu halten, und hierfür immer mehr Gewinne aus Goldpositionen in Cash umwandeln (die Theorie mit dem Cash-Bedarf wegen Margin Calls teilt auch goldreporter.de). Das würde natürlich den aktuell nicht steigenden Goldpreis erklären. Dennoch: Dagegen steht, dass es seit fast einem Monat einen durchgehenden Mittelzufluss in Gold-ETFs gibt, also in börsengehandelte Fonds. Dies müsste eigentlich auch jetzt einen ständigen Kaufdruck verursachen, wodurch der Goldpreis eigentlich weiter steigen sollte? Immer noch könnte es heute oder nächste Woche zu so einem plötzlichen Aufwärtsschub kommen. Aber aktuell sieht die Realität anders aus.
Aktuell wird Robert Rethfeld vom Börsenbrief „Wellenreiter-Invest“ von der „ARD Börse“ wie folgt zu Gold zitiert: Von der jüngsten Verschärfung der Corona-Ängste hätten die Goldnotierungen allerdings nicht mehr profitieren können, und fielen sogar wieder zurück. Im historischen Vergleich sei eine solche Bewegung nicht ungewöhnlich. Der derzeitige Rückgang sei trotz der Schwäche an den internationalen Börsen nicht überraschend. Eine Situation, in der gesamte Aktienmarkt deutlich fällt, der Goldpreis aber stabil bleibt oder sogar steigt, habe es seit Freigabe der Goldpreisbindung Anfang der 70er Jahre in nennenswertem Ausmaß erst zweimal gegeben, nämlich im Aktien-Bärenmarkt 1973-1974 sowie in der zweiten Jahreshälfte 1987, als der Crash stattfand, so Rethfeld.
Was sagen die Analysten?
Die Frage bleibt: Warum steigt der Goldpreis nicht, während die Aktienkurse so kräftig fallen? Einen Erklärungsversuch haben wir schon geliefert. Einige Analysten möchten wir hier zu Wort kommen lassen. Ipek Ozkardeskaya von Swissquote meint, dass Gold hinter der Sicherheitsrallye zurück bleibe, was sicherlich auf die Abwicklung der spekulativen Long-Positionen zurückzuführen sei, die sich seit Mai letzten Jahres stark aufgestaut haben. Also das selbe Szenario, was wir auch beschrieben haben? Zum Beispiel Hedgefonds, die ihre Margin Calls bei Aktien bedienen wollen, in dem sie Gewinne in Gold-Terminkontrakten glatt stellen?
Naeem Aslam von Avatrade sieht den Grund dafür, dass der Goldpreis jetzt nicht höher steigt darin, dass die Unternehmen immer noch in einer guten Verfassung seien. Das Coronavirus habe die Ausfallrate der Unternehmen noch nicht beeinflusst. Man müsse unbedingt bedenken, dass billiges Geld die Verschuldung der Unternehmen weltweit erhöht habe. Und wenn die Unterbrechung in den Lieferketten wirklich starken Druck auf die Unternehmen ausüben sollte, dann könne man sehen, dass die Ausfallraten ansteigen würden. Der Dominoeffekt könnte ernsthafte Alarmsignale auslösen, und erst dann werde man sehen, wie die Zentralbanker ihre Unterstützung anbieten. Sobald sie ausgelöst werde, könnten wir einen starken Anstieg im Goldpreis sehen. Im Moment denke er, dass der Trend nach oben gerichtet bleiben werde, da der Goldpreis den Monat noch mit soliden Gewinnen abschließe. Der Aufwärtstrend sei immer noch intakt, weil der Goldpreis über den wichtigen Durchschnittswerten gehandelt werde, nämlich der 50, 100 und 200 SMA auf Tagesbasis. Nach dem jüngsten Rücklauf könne der Goldpreis eine Unterstützung finden und wieder steigen.
Kommentar zum Schluss
Tja, und nun? Auch der Buchautor Jim Rickards sah am Dienstag die Lage ähnlich wie Zerohedge, dass die Gold-Schwäche nicht am Gold selbst liegt, sondern weil die Trader ihre Margin Calls in anderen Assetklassen covern müssen, und daher Gold-Gewinne einstreichen (Verkaufsdruck für den Goldpreis). Laut Richards habe der Einbruch im Goldpreis nichts mit Gold selbst zu tun. Es sei nur eine vorübergehende Schwäche. Es gebe nun eine gute Gelegenheit Gold nachzukaufen. Wir meinen: Wenn zum Beispiel Hedgefonds diese Woche Gewinne in Gold-Futures mitgenommen haben, kann es dann auch sein, dass vielleicht auch ganz aktuell große Institutionelle Mittel als Gold-ETFs abgezogen haben, was aufgrund der Aktualität Datenanbieter noch nicht erfassen konnten? Die Lage für Gold ist schwierig. Zeigt der Goldpreis jetzt erst einmal Schwäche, um dann in den nächsten Tagen wieder nach und nach anzusteigen, aus eigenem Antrieb? Denn wie man sieht, erhöht sich ja die derzeit die Wahrscheinlichkeit, dass die Notenbanken die Zinsen weiter senken (vor allem die Fed), was das zinslose Gold noch attraktiver erscheinen lässt.
Goldpreis-Entwicklung ganz aktuell
Ganz aktuell wo dieser Artikel zu Ende getippt wird, fällt der Goldpreis auf 1.611 Dollar. Zerohedge hat dazu ganz frisch eine Theorie, die aber vorsichtig formuliert fragwürdig ist (siehe hier). Drängen die Broker beim auch heute wieder stattfindenden massiven Abverkauf in Aktien (Dow heute -800 Punkte) jetzt ihre Kunden noch stärker dazu, frisches Cash ranzuschaffen, um gehebelte Positionen offen halten zu können? Geht es deswegen jetzt erst mal weiter runter für Gold?
The post Goldpreis steigt nicht trotz Aktiencrash – was ist da los? appeared first on finanzmarktwelt.de.
Weiterlesen: https://ift.tt/2VwYdaf
0 comments:
Post a Comment